
Erster Roman


#14 Amazon vs. Neobooks
In meinem letzten Beitrag habe ich euch erzählt, wie ein intensiver Traum beinahe mein Projekt “Zwischenwelt” auf Eis gelegt hätte. Doch ich habe mich zum Glück gefangen und weiter an meinem Debut-Roman geschrieben.
Da ich mir auch bereits Gedanken über die Vermarktung meines Buchs machte und auch schon wusste, welchen Namen ich verwenden wollte, musste ich langsam entscheiden, wo ich mein Buch veröffentlichen würde. In diesem Beitrag möchte ich daher über die Vor- und Nachteile einer Veröffentlichung über Amazon und Neobooks berichten.

#13 Ein neuer Traum – ein neues Buch?
In meinem letzten Beitrag ging es um die Frage, ob man vom Schreiben leben kann. Die Antwort darauf war “ja, theoretisch ist es möglich”. Nachdem ich das erkannt hatte, setzte ich mir das Ziel, irgendwann einmal selbst vom Schreiben leben zu können. Doch kaum hatte ich mir dieses Ziel gesetzt, drohte auch schon etwas, mich von meinem neuen Weg abzubringen. Was das war, und wie ich damit umgegangen bin, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Nun hatte ich also die fixe Idee, später einmal (also so schnell wie möglich ?) vom Schreiben leben zu wollen. Also arbeitete ich noch intensiver als zuvor an meinem ersten Roman.
Doch beinahe hätte mich ausgerechnet ein Traum um Monate zurückgeworfen, Weiterlesen

#9 Verlag vs. Self-Publishing
In meinem letzten Beitrag habe ich euch erzählt, dass ich beim Schreiben manchmal das Zepter an meine Charaktere übergeben habe, aber trotzdem nicht den roten Faden aus den Augen verlor. Es ging also gut voran mit dem Buch schreiben und ich musste mir langsam Gedanken darüber machen, wie ich eigentlich meinen Fantasy Roman an den Leser bringen möchte, wie ich ihn veröffentlichen will.
Ende April 2015 begab es sich, dass ich mich im Wald an einem Feuer wiederfand, um in den Mai hineinzufeiern.
Schon vorab wurde mir angekündigt, dass eine Frau mitfeiern würde, die gerade ihr erstes Buch geschrieben und veröffentlicht hatte.
Sofort war mir klar, dass ich mich mit ihr unterhalten musste. Schließlich hatte sie genau das getan, was ich selbst unbedingt tun wollte. Nur wusste ich bis dahin überhaupt nicht, wie ich eigentlich mein Buch an den Mann (und an viel mehr Frauen) bringen könnte.
Weiterlesen

#5 Der erste Testleser & die erste Kritik
In meinen letzten beiden Beiträgen ging es um die Schneeflockenmethode und das 7-Punkte-System, zwei Methoden, die ich beim Schreiben meines Buchs bewusst und unbewusst angewandt habe. Das Schreiben von “Zwischenwelt” ging also voran. Als ich das erste Kapitel zu Papier gebracht hatte, gab ich es sofort meinem ersten Testleser, da ich unbedingt wissen wollte, wie die Geschichte ankommt. Und genau darum geht es in diesem Beitrag.

#1 Wie ich dazu kam, ein Buch zu schreiben
In diesem Beitrag möchte ich euch davon erzählen, wie ich dazu kam, ein Buch zu schreiben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich einige von euch in diesem Text wiederfinden werden. Vor allem diejenigen unter euch, die auch an einem Buch schreiben und Autor werden wollen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Meiner Fantasie freien Lauf zu lassen und Geschichten zu erfinden fand ich schon immer super. Die ersten Geschichten, die ich in meiner Kindheit zu Papier gebracht habe, bestanden aus bunten Bildern, die an Text lediglich ein paar Sprechblasen enthielten. Es wäre unpassend, diese mehr oder weniger guten Bildabfolgen bereits als Comics zu bezeichnen, aber damals waren sie für mich das Größte. Weiterlesen

Über diesen Blog – oder auch: Was soll das hier eigentlich?
Wolltet ihr schon immer wissen, wie ein Buch entsteht? Was alles dazugehört, worauf man achten muss, wie viel Spaß das Schreiben einer Geschichte macht oder welche Schwierigkeiten dabei auf einen zukommen? Oder braucht ihr sogar Schreibtipps, weil ihr selbst ein Buch schreiben wollt?
In diesem Blog möchte ich euch an der Entstehung meiner Romane teilhaben lassen, von der ersten Idee, bis hin zur Veröffentlichung und auch an dem, was zwischendrin und danach auf einen Autor zukommt. Hier könnt ihr genau verfolgen, wie meine Geschichte sich entwickelt, womit ich mich beim Schreiben auseinandersetze und was drum herum noch alles in meinem Autorenleben so passiert. Weiterlesen