Fantasy Roman

Buchgenre

#17 Welches Genre schreibe ich?

In meinem letzten Beitrag hab ich euch erzählt, dass mich regelmäßig Selbstzweifel während des Schreibens ergriffen haben. Doch trotz aller Zweifel ist mein Debutroman “Zwischenwelt” so gut wie fertig. Allerdings muss ich mich mit ein paar Kleinigkeiten noch auseinandersetzen, bevor es wirklich fertig ist. Unter anderem mit der Frage, in welches Genre “Zwischenwelt” nun eigentlich einzuordnen ist. Diese Frage versuche ich nun endgültig in diesem Beitrag zu klären.

 

Zu wissen, welches Genre ihr schreibt, hat einige Vorteile. Denn gerade mit diesem Wissen könnt ihr besser in der Genre-spezifischen Linie bleiben. Aber spätestens dann, wenn es zur Veröffentlichung kommt, solltet ihr wissen, was ihr da eigentlich fabriziert habt ?

Weiterlesen

Verfallene Lagerhalle mit Kanal

#13 Ein neuer Traum – ein neues Buch?

In meinem letzten Beitrag ging es um die Frage, ob man vom Schreiben leben kann. Die Antwort darauf war “ja, theoretisch ist es möglich”. Nachdem ich das erkannt hatte, setzte ich mir das Ziel, irgendwann einmal selbst vom Schreiben leben zu können. Doch kaum hatte ich mir dieses Ziel gesetzt, drohte auch schon etwas, mich von meinem neuen Weg abzubringen. Was das war, und wie ich damit umgegangen bin, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

 

Nun hatte ich also die fixe Idee, später einmal (also so schnell wie möglich ?) vom Schreiben leben zu wollen. Also arbeitete ich noch intensiver als zuvor an meinem ersten Roman.

Doch beinahe hätte mich ausgerechnet ein Traum um Monate zurückgeworfen, Weiterlesen

Buch lesen

#5 Der erste Testleser & die erste Kritik

In meinen letzten beiden Beiträgen ging es um die Schneeflockenmethode und das 7-Punkte-System, zwei Methoden, die ich beim Schreiben meines Buchs bewusst und unbewusst angewandt habe. Das Schreiben von “Zwischenwelt” ging also voran. Als ich das erste Kapitel zu Papier gebracht hatte, gab ich es sofort meinem ersten Testleser, da ich unbedingt wissen wollte, wie die Geschichte ankommt. Und genau darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Jill Noll Autorin

#2 Wie aus einem Traum ein Fantasy Roman wird

Wie ihr in meinem letzten Blogpost erfahren habt, beruht die Idee zu meinem Fantasy Roman auf einem Traum, den ich in einer Nacht im September 2014 hatte. Nun möchte ich euch erzählen, wovon ich damals eigentlich geträumt habe, worauf das Buch basiert an dem ich gerade schreibe.

 

In meinem Traum in jener Nacht sah ich verschiedene Dinge, die wie schleierhafte Erinnerungen schienen, als ich am nächsten Morgen erwachte. Es waren verschiedene Eindrücke, verschiedene Szenen, die irgendwie zusammen zu gehören schienen, obwohl sie zum Teil völlig auseinander gerissen wirkten.

Jede dieser Erinnerungen für sich war interessant und durfte nicht vergessen werden. Also notierte ich sie: eine wütende Frau mit “magischen” Fähigkeiten will ihr Ziel erreichen. Ein Mann, dem ihre Wut galt. Eine zweite, bedrückende und gefährliche Welt. Weiterlesen

Buch schreiben

#1 Wie ich dazu kam, ein Buch zu schreiben

In diesem Beitrag möchte ich euch davon erzählen, wie ich dazu kam, ein Buch zu schreiben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich einige von euch in diesem Text wiederfinden werden. Vor allem diejenigen unter euch, die auch an einem Buch schreiben und Autor werden wollen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

 

Meiner Fantasie freien Lauf zu lassen und Geschichten zu erfinden fand ich schon immer super. Die ersten Geschichten, die ich in meiner Kindheit zu Papier gebracht habe, bestanden aus bunten Bildern, die an Text lediglich ein paar Sprechblasen enthielten. Es wäre unpassend, diese mehr oder weniger guten Bildabfolgen bereits als Comics zu bezeichnen, aber damals waren sie für mich das Größte. Weiterlesen