Marketing

Buchtitel finden

#20 Was macht einen guten Buchtitel aus?

In meinem letzten Beitrag ging es um den Klappentext auf der Rückseite eines Buchs. Heute möchte ich mich der vorderen Seite von Büchern widmen – genauer gesagt: dem Titel. Doch genau wie beim Klappentext, ist auch das Finden des Titels alles andere als leicht.

 

Das Cover eines Buchs ist das erste, was einem Leser ins Auge fällt. Direkt darauf registriert er den Titel. Und genau wie das Cover muss auch der Titel das Interesse des Lesers wecken.

Weiterlesen

Klappentext schreiben

#19 Wie schreibe ich einen Klappentext?

In meinem letzten Beitrag habe ich euch erzählt, dass ich das große Glück habe Autorin des Schreibmeers sein zu dürfen. Doch neben meinem Blog und dem Schreibmeer-Magazin, ist noch immer mein Buch mein Projekt Nr. 1. Langsam nähere ich mich nun der Veröffentlichung von “Zwischenwelt” und daher muss endlich ein vernünftiger Klappentext her. Doch was ist eigentlich ein vernünftiger Klappentext?

 

OK. Ein Klappentext ist doch einfach eine kurze Zusammenfassung von dem Inhalt eines Buchs … oder etwa nicht?
Nein. So einfach ist es leider nicht. Es geht hierbei um viel mehr. Der Klappentext muss den interessierten, potentiellen Leser sofort packen, darf aber nicht zu viel verraten. Er muss den Menschen, der euer Buch in den Händen hält mitreißen, berühren, neugierig machen.

Weiterlesen

Wie ein Self-Publisher Leser findet

#10 Wie Autoren Leser finden

In meinem letzten Beitrag habe ich über die Vor- und Nachteile vom Self-Publishing berichtet und dass ich mich dafür entschieden habe den Weg des Indie-Autors zu gehen. Die Frage, die sich mir sofort darauf stellte war: “Wie finde ich Leser?” Mit dieser Frage habe ich mich auseinandergesetzt und genau darum geht es in diesem Beitrag.

 

Wenn ihr wollt, dass euer Buch gelesen wird, dann müsst ihr Leser finden. Klingt einfach, ist es aber leider nicht.

Ein Self-Publisher oder auch Indie-Autor hat keinen Verlag, der ihm den Rücken stärkt und möglicherweise Werbung für sein Buch macht.

Also muss sich ein Self-Publisher selbst darum kümmern, dass die Menschheit erfährt, was er Tolles erschaffen hat. Oder viel besser noch, was er erschaffen wird.

Denn wenn ein Self-Publisher erst beginnt, Werbung für sein Buch zu machen, wenn es bereits veröffentlicht ist, ist das viel zu spät.

Weiterlesen